Gewohnheiten:
Warum Abgewöhnen
schwerfällt
Blog-Artikel 41 - 24.3.2023
KONTAKT
Anita Wunderlich
Saalenstein 13
95189 Köditz
Telefon: 09281 820 78 27
Mobil: 0160 813 96 49
Als Gewohnheiten definieren wir automatische
Programme, die uns den Alltag erleichtern. Warum
es interessant ist, mal auf unsere Gewohnheiten zu
schauen, zeigt sich, wenn wir etwas in unserem
Leben verändern wollen, etwas an- oder
abgewöhnen wollen … Diese Routinen steuern
maßgeblich unser Verhalten, unser Denken und
Fühlen. Sie haben Einfluss auf den Umgang mit uns
selbst und anderen und auf unser Selbstbewusstsein.
Selbst unser Gehirn kann sich umgewöhnen: Bei
Beschädigungen an Gehirnzellen, zum Beispiel bei
einem Schlaganfall, Entzündungen oder bei
Nichtnutzung sterben diese Gehirnzellen ab. Dafür
übernehmen andere Zellen die fehlenden
Leistungen, indem sie diese erlernen. Bei
Gewohnheiten werden Abläufe im Datenaustausch
zur unbewussten Routine. Auch bestimmte Gefühle
können zur Gewohnheit werden, indem wir in
gleichen und ähnlichen Situationen das Gleiche
fühlen. Chemisch gesehen werden unsere Gefühle
durch Botenstoffe gesteuert. Kommt es dabei ein
Ungleichgewicht, kann eine psychischen Störung
entstehen. Wir reagieren anders, ungewohnt. In der
Schulmedizin werden hier Medikamente verabreicht.
Die Hauptursache für einen Mangel an Botenstoffen
entsteht meist im Darm. Das heißt, eine falsche
Ernährung kann für unsere Gefühle verantwortlich
sein. Der Botenstoff Serotonin wird im Darm gebildet
und gelangt von da aus in den Magen. Dort ist er für
unser sogenanntes Bauchgefühl zuständig. Da
Serotonin immer wieder neu gebildet wird, braucht
es dazu Grundbausteine wie Eiweiß, Vitamin C,
Magnesium, Mangan, Omega-3-Fettsäuren und Zink.
Der Datentransfer auf der Darm-Hirn-Achse (Nervus-
vagus) ist ständig online. Geht es dem Darm nicht
gut, geht es auch unserem Gehirn nicht gut.Forscher
haben herausgefunden, dass mindestens 40 %
unseres Alltages von Gewohnheiten bestimmt wird.
Diese können bewusst oder unbewusst sein
(Sprichwort: „Macht der Gewohnheit“). Viele
Gewohnheiten wie waschen, Zähne putzen, Essen
usw. sind wichtig und sinnvoll und bescheren uns
einen geregelten Tagesablauf. Andere
Gewohnheiten kosten uns unnötig Zeit und sind
kontraproduktiv. Es lohnt sich, diese mal unter die
Lupe zu nehmen und mit positiven Gewohnheiten zu
ersetzen. Unser Gehirn unterscheidet nicht zwischen
guten und schlechten Gewohnheiten. Deshalb ist
auch das Abgewöhnen so schwierig. Ihr kennt das
vielleicht: abends etwas Süßes oder Chips naschen,
vorm Schlafengehen noch mal das Handy checken
usw.Alte Gewohnheiten kann man am besten
ablegen, wenn sie mit neuen Tätigkeiten ersetzt
werden. Beispiel: Kombiniere die abendlichen
Süßigkeiten mit einer Portion Obst und verringere
nach und nach den Anteil an Süßigkeiten.
Tipps für neue Gewohnheiten:
Erstelle eine Tabelle mit neuen Tätigkeiten.
Spalte 1: alte Gewohnheit, die du loswerden willst
Spalte 2: Ersatztätigkeit
Spalte 3: Smiley, wenn du die Gewohnheit
erfolgreich ersetzt hast
Wenn du 10 Smiley zusammen hast, belohne Dich
mit etwas Schönem.
Schaffe dir Reize.
Wenn du mehr Sport machen willst, deponiere die
Sportsachen in Reichweite. Lege das Buch, das du
statt fernzusehen lesen willst, auf den Couchtisch.
In kleinen Schritten zum Ziel
Wenn du dir vorgenommen hast, jede Woche 2
Stunden Sport zu machen oder zu meditieren, fange
mit 30 Minuten an und steigere Dich nach und nach.
Visualisieren
Schreibe die neue Gewohnheit groß auf ein Blatt
Papier und mal ein Bild dazu und hänge das Blatt an
einen sichtbaren Ort auf.
Extra-Tipp: Achtsamkeit
Durch Achtsamkeit machst du alle Dinge bewusster,
es steigert deine Produktivität und beugt Stress vor.
Konzentriere dich bei jeder Tätigkeit auf die Tätigkeit,
egal ob es Duschen, Hausarbeit, Gartenarbeit oder
Einkaufen ist.Zudem macht Achtsamkeit glücklich. So
lernst du, neue Gewohnheiten zu mögen.
Viel Erfolg beim Umgewöhnen!
Coaching-Tipp:
Mit Luna-Spiri Creative Coaching
packen wir deine alten, negativen
Gewohnheiten an der Wurzel und
schaffen durch kreative Prozesse
postive und effektive Gewohnheiten,
die deinen Fähigkeiten entsprechen.
Weitere Infos findest du auf der
Startseite www.luna-spirit.de. Mehr zum
Ablauf: 0160/813 96 49.