KONTAKT
Anita Wunderlich
Saalenstein 13
95189 Köditz
Telefon: 09281 820 78 27
Mobil: 0160 813 96 49
Intuition:
Mehr als Bauchgefühl
Blog-Artikel 18 - 6.5.2022
Intuition: mittellateinisch intuitio - unmittelbare Anschauung, lateinisch intueri - genau hinsehen, anschauen Es bezeichnet die Fähigkeit, Dinge zu beurteilen, ohne den Verstand dabei zu
gebrauchen. Unsere Gefühle und das Unterbewusstsein lenken uns stärker, als wir es meist wahrnehmen. Wer diese Fähigkeit gezielt nutzt, hat es im Leben leichter. Eine Entscheidung
aufgrund von Intuition braucht Vertrauen in sich selbst.
Bauchgefühl - Intuition
Bauchgefühl ist nicht gleich Intuition. Es beruht auf Erfahrungen, also Informationen, die unser Gehirn schon verarbeitet hat und kennt. Die Intuition verarbeitet Informationen, die bereits im
Herzen angekommen sind. Unser Herz hat ein eigenes neuronales System mit etwa 40.000 Nervenzellen, das sogenannte Herzgehirn. Dieses steht mit unserem eigentlichen Gehirn in
ständigem Austausch und bedient sich der Informationen, bevor diese im Großhirn ankommen. Wie alles in und an unserem Körper können wir auch die Intuition trainieren.
6 Tipps zum Schulen der Intuition:
1. Miniaufgaben im Alltag
Beobachte Menschen in deiner Umgebung. Wer von den Wartenden an der Bushaltestelle steigt zuerst in den Bus ein? Was fühlen die Menschen an der Kasse im Supermarkt? Warten sie
genervt oder denken sie an etwas Schönes? Mit dem Training werden deine Voraussagen genauer und treffen öfter zu.
2. Reflexion
Wir treffen viele kleine Entscheidungen – meist intuitiv. Nimm dir abends etwas Zeit und lass den Tag Revue passieren. Welche Entscheidungen hast du getroffen? Welche waren intuitiv?
Welche Ergebnisse hatten diese Entscheidungen? Hast du aus deiner Sicht richtig oder falsch entschieden?
3. Keine Angst
Angst blockiert unsere innere Stimme über ausgeschüttete Stresshormone. Versuche, die Angst für diese Situation auszuschalten.
4. Kein Stress
In Stresssituationen funktioniert die Intuition schlecht. Kurze Entspannungsübungen helfen runterzufahren.
5. Ideen-Atmen
Die Atmung kann uns kurzfristig entspannen und damit unsere Intuition schärfen. Manchmal reichen 5 tiefe Atemzüge (länger ein- als ausatmen).
6. Reflexion
Wenn du deine Intuition schulen willst, nimm dir ein Blatt Papier und einen Stift zur Hand und beantworte folgende Fragen:
Wo gab es in meinem Leben Situationen, in denen ich den Hinweisen meiner Intuition nicht gefolgt bin?
Warum bin ich ihr nicht gefolgt, was stand dagegen?
Wovon habe ich mich stattdessen beeinflussen lassen? Verstand? Andere Meinungen?
Coaching-Tipp: Wer sich selbst und sein Bauchgefühl besser kennen lernen und seine Intuition schulen will, für den können ein paar Coaching-Stunden helfen. Dabei lernst du, dein
Selbstvertrauen aufzubauen und mit Intuition die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Infos auf der Startseite (http://luna-spirit.de/) oder unter Tel. 0160/813 96 49.