KONTAKT
Anita Wunderlich
Saalenstein 13
95189 Köditz
Telefon: 09281 820 78 27
Mobil: 0160 813 96 49
Blog für Königinnen
Prinzessin auf der Erbse:
Hochsensibel
HSP (Highly Sensitive Person): Hochsensibel - feine
Antennen und eine hohe Emotionalität sind keine
Schwäche, können aber Energie rauben. Mach Deine
Verletzlichkeit zur Stärke!
4.9.2021
Aschenputtel:
Umgang mit Leistungsdruck
Ständige Kopfschmerzen, Übelkeit, Gereiztheit bis hin
zum Burnout. Gerade sensible Menschen sind schnell
ausgepowert, wenn zu viel Arbeit auf sie einstürzt.
Lerne, aus dem Hamsterrad auszubrechen und mit
Leistungsdruck umzugehen!
17.9.2021
Atemlos:
Angst vor engen Räumen &
Menschenmengen
Ein überfüllter Fahrstuhl, drängelnde Menschen auf
dem Markt … - das schnürt uns manchmal
buchstäblich die Kehle zu.
1.10.2021
Die gute Fee:
Helfersyndrom
Anderen Menschen zu helfen, ist eine tolle Geste und
ein sozialer Wesenszug. Kritisch wird es, wenn man
ständig helfen will und sich dabei aufopfert und/oder
ungewollt hilft.
15.10.2021
Schneewittchen:
Unschuldig schuldig
Gerade sensible Menschen fühlen sich oft schuldig –
auch, wenn sie nichts dafürkönnen. Frauen sind von
solchen Gefühlen häufiger betroffen als Männer –
woran auch alte Glaubenssätze beteiligt sind …
5.11.2021
Kleine graue Maus:
Selbstliebe & Selbstwert
Für viele (sensible) Menschen ist es nicht
selbstverständlich, Selbstliebe
und damit Selbstbewusstsein zu entwickeln.
10 Tipps für mehr Selbstliebe und Selbstwert!
19.11.2021
Goldmarie: Mut, in den
Brunnen zu springen
Im Märchen „Frau Holle“ von den Brüdern Grimm hat
das fleißige Mädchen den Mut, in den Brunnen zu
springen, um ihre Spindel zu holen …
7 Tipps für mutige Entscheidungen!
3.12.2021
Das große NEIN:
Endlich Nein sagen können
Wenn wir als Erwachsene schlecht Nein sagen können,
sind die Ursachen meist frühere Prägungen und Muster.
Ein glaubwürdiges „Nein“ ist eine innere Haltung …
Hier findest du 5 Tipps für richtiges Nein-sagen!
17.12.2021
ADS & ADHS:
Raus aus dem Tunnel
Sicher ist jeder von uns in bestimmten Situationen
zappelig. Oder unsere Konzentration lässt nach, wenn
wir nicht am Thema interessiert oder müde sind. Lies
diese 5 Tipps zum Gegensteuern!
31.12.2021
Himmel & Hölle:
Stimmungsschwankungen
Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt (J. W. v.
Goethe) - hochsensible Menschen kennen diese
wechselnden Gefühlszustände. Lies jetzt, was du gegen
Stimmungsschwankungen tun kannst.
14.1.2022
Dünnes Fell:
Unsere psychische Belastbarkeit
Unsere psychische Belastbarkeit bzw. Widerstandskraft,
auch Resilienz genannt, ist die Fähigkeit, mit der wir Krisen
und traumatische Erlebnisse ohne nennenswerte Schäden
überstehen …
28.1.2022
Heulsuse:
Nah am Wasser gebaut
Schon in der frühen Geschichte wurde die entlastende
Wirkung des Weinens geschätzt. Lest hier Hintergründe
zum und gute Gründe für’s Weinen.
11.2.2022
Wohlfühlen mit Feng Shui
Feng Shui, wörtlich übersetzt Wind und Wasser, ist Kunst
und Wissenschaft vom Leben in Harmonie mit der
Umgebung und sich selbst. Dabei geht es nicht nur um
eine gemütliche Einrichtung …
25.2.2022
Andere durchschauen:
Psychologie der Körpersprache
Was bedeutet welcher Händedruck? Wie erkenne ich
ein falsches Lächeln? Unser Leben ist merklich leichter,
wenn wir Körpersignale unseres Gegenübers deuten
können.
11.3.2022
Äpfel & Birnen:
Richtig vergleichen
Wir vergleichen uns ständig mit anderen und oft
kommen wir uns dann minderwertig vor …
Hier bekommst du Tipps zum richtigen Vergleichen.
25.3.2022
Einfühlen &
Neues schaffen
Hochsensible Menschen haben es oft schwer,
aber ihre Fähigkeiten sind unschlagbar.
10 Tipps für ein leichteres Leben!
22.4.2022
Mensch
ärgere dich nicht
Gefühle sind immer Signale. Ärger zeigt dir, dass
dich etwas stört. Meist steckt ein Bedürfnis, das
dir wichtig ist, dahinter … Hier erfährst du
Notfalltipps gegen Ärger!
8.4.2022
Intuition:
Mehr als Bauchgefühl
Unsere Gefühle und das Unterbewusstsein
lenken uns stärker, als wir es meist
wahrnehmen. Lies, wie du deine Intuition
schulen kannst.
6.5.2022
Aromatherapie:
Wie uns Düfte helfen
können
Alle Pflanzen haben hohe Schwingungen und
können darum heilen. Hier gibt‘s Tipps ..
20.5.2022
Begegnungen:
Neues in uns entdecken
Durch sie lernen wir uns selbst - unsere
unbekannte Seite - besser kennen und
entwickeln uns weiter.
3.6.2022
Überfordert:
Wenn uns zu viel reizt
Hochsensible Menschen nehmen Geräusche,
Licht, Gerüche oder auch den Einfluss anderer
Menschen intensiver wahr - 10 Tipps da gegen!
17.6.2022
Meridiane &
Selbstheilungskraft
In der TCM werden Meridiane als Bahnen
bezeichnet, in denen die Lebensenergie durch
unseren Körper fließt …
1.7.2022
3 Übungen:
Kreativität wecken
Wer bin ich? Alles ist Energie. Realität schaffen -
mit diesen 3 Übungen weckst du deine
Kreativität und lernst sie zu nutzen …
15.7.2022
Morgen ist auch ein Tag:
Aufschieberitis
Du verschiebst immer wieder Dinge, die du
nicht gerne machst, die aber sein müssen?
Warum wir Dinge vor uns herschieben …
29.7.2022