Andere durchschauen:
Psychologie der
Körpersprache
Blog-Artikel 14 - 11.03.2022
Was bedeutet welcher Händedruck? Wie erkenne
ich ein falsches Lächeln? Woran erkenne ich Ab-
oder Zuneigung? Unser Leben ist merklich leichter,
wenn wir Körpersignale unseres Gegenübers deuten
können. Und auch unser eigenes Auftreten wirkt
anders, wenn wir es bewusst einsetzen.
Die Körpersprache beinhaltet alle nonverbalen
Kommunikationsformen. Sie können bewusst oder
unbewusst eingesetzt werden.
Bei der Einschätzung der Körpersignale muss
natürlich immer die jeweilige Situation im Ganzen
betrachtet werden, sonst kann es zu Fehldeutungen
kommen.
Einige Eigenschaften und wie du
sie erkennst:
Unsicherheit
- gesenkter Blick
- verschränkte Arme
- das Verstecken der Hände unterm Tisch
- Wackeln mit den Füßen
Nervosität
- ständiges Fummeln in den Haaren, im Gesicht
oder an der Kleidung
- zappelnde Füße
(Beides kann auch Stress oder Unzufriedenheit
bedeuten.)
- Beine kreuzen beim Stehen
Desinteresse
- abschweifender Blick
- keine Mundbewegungen oder eingefrorenes
Lächeln
Lügen
- Blickkontakt wird hergestellt und immer wieder kurz
abgebrochen
- Augen zusammenkneifen
- ständiges Lächeln (Lügner lächeln nur mit dem
Mund und mehr links sowie länger.)
- häufige Arm- und Beinbewegungen
- nervöses Ins-Gesicht-fassen
Selbstbewusstsein
- Blickkontakt halten
- aufrechte Körperhaltung
- fester Händedruck
KONTAKT
Anita Wunderlich
Saalenstein 13
95189 Köditz
Telefon: 09281 820 78 27
Mobil: 0160 813 96 49